Unter diesem Motto engagiert sich der SV Berliner Verkehrsbetriebe e.V. von 1949 e.V. für die Integration.
mehrDie Willkommensklasse der Kolumbus-Grundschule verbrachte am 09. Juni 2022 tollen Wandertag auf dem Reiterhof.
mehrKinder mit Fluchthintergrund zwischen 7 und 14 Jahren können vom 11.7. – 13.7. 2022 jeweils von 13 bis 16 Uhr an einem kostenlosen Baseball-Camp teilnehmen.
mehrWer sich regelmäßig sportlich betätigt, lebt gesünder und glücklicher. Denn Sport hat nicht nur auf den Körper positive Auswirkungen, auch unsere Psyche und unser Sozialleben können vom Sport profitieren. [Weitere Informationen]
Beim Bundesfreiwilligendienst mit Flüchtlingsbezug haben Sie die Möglichkeit, Berufserfahrungen zu sammeln, sich für das Allgemeinwohl zu engagieren und gleichzeitig etwas Geld (Taschengeld) zu verdienen.
Sie sind sportbegeistert und bringen anderen gerne etwas bei? Sie sind schon als Trainer*in in einem Verein tätig und möchten Ihr Wissen gerne erweitern? Dann informieren Sie sich über unsere Übungsleiterausbildung.
In Deutschland treiben Mädchen und Frauen auf die gleiche Weise Sport wie Jungs und Männer. Hier haben alle Menschen das gleiche Recht auf sportliche Betätigung. Mädchen und Frauen dürfen deswegen ihre Lieblingssportart selbst auswählen und ihren Körper frei bewegen.
Ansprechperson für unbegleitete minderjährige Geflüchtete (UMG)
sowie Ansprechpartner für die Bezirke: Pankow, Lichtenberg, Mitte
(030) 374 679 85
0152 / 385 289 45
Mohammed.ELOuahhabi@lsb-berlin.de
Ansprechperson für Mädchen und Frauen
sowie Ansprechpartnerin für die Bezirke: Spandau, Charlottenburg-Wilmersdorf
(030) 3000 2806
0152 / 214 460 88