Ihr möchtet Euch für Andere engagieren?
Ihr möchtet mitgestalten?
Ihr möchtet Eure Kenntnisse und Fähigkeiten erproben und erweitern?
Ihr möchtet eine Übergangsphase in Eurem Leben sinnvoll überbrücken und Euch neu orientieren?
...dann macht doch den
Dabei könnt Ihr:
Als Einsatzstelle im Bundesfreiwilligendienst kommen Sportvereine und -einrichtungen in Frage, die regelmäßig Spiel-, Sport- und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche organisieren oder sonstige Betreuungsdienste für diese Zielgruppe anbieten. Dies sind in erster Linie Sportvereine, Sportverbände und Sportjugendclubs. Weiterhin sind auch soziale Einrichtungen, die überwiegend sportliche Jugendarbeit leisten bzw. den Teilnehmer*innen in diesem Bereich einsetzen wollen, möglich. Beim Bundesfreiwilligendienst gibt es auch die Möglichkeit, sich im sozialen Bereich mit Flüchtlingsbezug zu engagieren.
Beim Bundesfreiwilligendienst bekommt Ihr keinen Lohn wie bei einer Arbeit. Ihr erhaltet aber etwas Geld (Taschengeld) für Eure Hilfe. Nach dem Freiwilligendienst bekommt Ihr eine Bescheinigung von Eurer Einsatzstelle. Diese Bescheinigung könnt Ihr später bei Bewerbungen für eine Arbeit nutzen.
Für Bewerbungsinfos und Fragen wendet Euch bitte an unsere Kolleginnen über den unten stehenden Kontakt oder schaut auf die Homepage der Sportjugend Berlin.
Daniela Zingelmann
E-Mail: daniela.zingelmann@lsb-berlin.de
Tel.: 030 / 30 002 - 155
Julia Roos
E-Mail: julia.roos@sportjugend-berlin.de
Tel.: 030 / 30 002 - 195
Lena Dennerlein
E-Mail: lena.dennerlein@sportjugend-berlin.de
Tel.: 030 / 30 002 - 162