Letzte Woche besuchten wir einen tollen Sportverein, der seit einigen Jahren zu unserem Förderprogramm gehört. Die Gründerin des Vereins, Olena Liepold, war eine sehr nette Gastgeberin und zwischen einem intensiven Aufwärmen, einem Gespräch mit den Eltern und der Umarmung einiger Kinder fand sie die Zeit, uns auch ein wenig über die Sportart und die tolle Arbeit und Leistungen ihres Vereins zu erzählen.

Sambo (russisch самбо) ist eine russisch-sowjetische Kampfkunst, die ihre Wurzeln im japanischen Judo/Jiu-Jitsu sowie in den traditionellen Kampf- und Ringerkünsten Europas hat. Der Verein ist seit 5 Jahren in 3 verschiedenen Bezirken mit Kindertraining (ab 4 Jahren) und Jugend-Erwachsenen-Gruppen tätig. 

"Sambo-Sport ist perfekt für Kinder zwischen 4 und 13 Jahren, nicht nur um Disziplin und Respekt zu lernen, sondern auch um körperliche, koordinative und propriozeptive Fähigkeiten zu entwickeln, die heutzutage nicht mehr so oft trainiert werden“, sagte Olena. „Noch wichtiger ist“, fügte sie hinzu, "dass es den Kindern hilft, ihr Selbstbewusstsein zu entwickeln und positiv auf die Herausforderungen der ersten Jahre in der Schule und im Alltag zu reagieren".

Die Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Herkunft und sozialem Hintergrund zeigten beim Training viel Spaß und gegenseitigen Respekt. Zum diesem Thema betonte Olena: „Ich mache immer sehr deutlich, dass politische Ansichten und kulturelle Unterschiede immer außerhalb der Sporthalle bleiben müssen. Wenn wir uns hier treffen, sowohl die Teilnehmer*innen auf der Matte als auch die Eltern, sind wir eine große Familie, die Sambo Combact Gryphon Familie!"

Als Anerkennung für ihre großartige Arbeit und ihr Engagement wurden in den letzten Jahren mehrere Sportlerinnen und Sportler in verschiedenen Bezirken mit der Sportlerehrung ausgezeichnet.

Wir sind stolz und glücklich, sie in unserer SPORTBUNT-Familie zu haben!

 

Für weitere Informationen und Kontakt:

Sambo Combat Gryphon Berlin

 

 

Zurück

Internationale Woche gegen Rassismus 2025

Im Rahmen der Internationalen Woche gegen Rassismus 2025 hat unser Projekt SPORTBUNT in der zweiten Woche noch einmal mehr bewiesen: Sport ist weit mehr als Bewegung. Er schafft Dialog, Begegnung und baut Vorurteile ab. Sport verbindet Welten – und Menschen.

Was war das für ein tolles Übungsleiter*innen-Treffen!

Fast 50 Übungsleiter*innen, vom Jahrgang 2017 bis zu denen, die aktuell an der Schwimmtrainer-Ausbildung teilnehmen, kamen mit großer Energie und Motivation.