In den Osterferien bietet die Sportjugend Berlin weitere Intensivkurse für Schüler*innen der 4.–10. Klasse an, die noch nicht schwimmen können.

Zeitraum: 14. – 25. April 2025

Unterricht: Montag bis Donnerstag bzw. Dienstag bis Freitag (kein Schwimmunterricht an Feiertagen)

Teilnahme: Die Teilnahme an beiden Wochen ist erforderlich, da die Kursstunden aufeinander aufbauen und Prüfungsleistungen fortlaufend abgenommen werden.

Wer kann teilnehmen?

Grundschulkinder ab Klasse 4, die noch nicht schwimmen können und kein Jugendschwimmabzeichen Bronze besitzen.

Standorte:

Klassen 4 bis 6:

  • Schwimmhalle Sewanstraße (Lichtenberg)
  • Schwimmhalle Helene-Weigel-Platz „Helmut Behrendt“ (Marzahn-Hellersdorf)
  • Schwimmhalle Fischerinsel (Mitte, inklusiv)
  • Kombibad Gropiusstadt (Neukölln, inklusiv)
  • Schwimmhalle Thomas-Mann-Straße (Pankow)
  • Kombibad Spandau Süd
  • Schwimmhallen Finckensteinallee & Hüttenweg (Steglitz-Zehlendorf)

Klassen 7 bis 10:

  • Schwimmhalle Helene-Weigel-Platz „Helmut Behrendt“ (Marzahn-Hellersdorf)
  • Schwimmhalle Fischerinsel (Mitte, inklusiv)
  • Kombibad Gropiusstadt (Neukölln, inklusiv)
  • Schwimmhalle Thomas-Mann-Straße (Pankow)
  • Kombibad Spandau Süd
  • Schwimmhalle Finckensteinallee (Steglitz-Zehlendorf)

Anmeldung ab heute, 19.03., um 17:00 Uhr: Hier klicken

Fragen?

Für weitere Informationen wendet euch bitte an Frau Susan Ringel: Susan.Ringel@sportjugend-berlin.de oder +49 30 30002-159.

Die Schwimm-Intensivkurse werden gefördert von den Senatsverwaltungen für Inneres und Sport sowie für Bildung, Jugend und Familie.

Wir wünschen Ihrem Kind viel Freude und Erfolg beim Schwimmen!

Zurück

Der Start des Kompaktkurses in Lindow

113 Menschen bewarben sich auf einen Platz in der Schulschwimm-Trainer*innen-Ausbildung 2025.
Nur 30 schafften es, zum Probeschwimmen eingeladen zu werden.

Ein Spiel für Gemeinschaft und Hoffnung: Sport gegen Rassismus

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus gab es bei uns zwei besondere Sportveranstaltungen. Menschen unterschiedlicher Herkunft kamen zusammen und setzten ein Zeichen für Vielfalt und Zusammenhalt.