Aktuelles
Bewegung, Begegnung, Begeisterung – 4. Sportfest für Willkommensklassen bringt Berlin in Schwung
Am 16. Juli 2025 fand auf dem Dominicus-Sportplatz in Berlin-Schöneberg das 4. Sportfest für Willkommensklassen statt. Rund 1.500 Schülerinnen und Schüler aus allen Berliner Bezirken kamen zusammen, um gemeinsam Sport zu treiben, sich zu begegnen und einfach Spaß zu haben. Einige Klassen nahmen bereits zum vierten Mal teil – das zeigt, wie wichtig und etabliert diese Veranstaltung ist.
Organisiert wurde das Fest vom Projekt „SPORTBUNT – Vereine leben Vielfalt!“, das geflüchtete Kinder und Jugendliche durch Sport auf ihrem Integrationsweg begleitet. Finanziert wird das Sportfest aus Mitteln der Senatsverwaltungen für Bildung, Jugend und Familie, sowie Senatsverwaltung für Inneres und Sport. Auch weitere Vertreter*innen beider Senatsverwaltungen waren vor Ort und zeigten damit ihre Wertschätzung für dieses gelebte Projekt.
Frau Senatorin Katharina Günther-Wünsch besuchte die Veranstaltung ebenso wie Frau Zinke, Vizepräsidentin für Sportentwicklung beim LSB, und Herr Friedhard Teuffel, Direktor des LSB. Besonders schön: Die Gäste ließen es sich nicht nehmen, selbst aktiv zu werden und einige Mitmach-Stationen auszuprobieren – ein starkes Zeichen für Nähe und echtes Interesse.
Einige Lehrkräfte kamen extra zu uns, um sich zu bedanken. „Sie wissen gar nicht, was den Kindern solche Veranstaltungen bedeuten. Viele von ihnen haben nichts.“
19 Berliner Vereine und Organisationen boten über den Tag verteilt vielfältige Sportangebote an – von Boxen über Calisthenics und Volleyball bis zu Taekwondo, Sprint, Fußball oder Schach.
Mit dabei waren unter anderem: SPORTS FOR MORE e.V. (Boxen), SCC Berlin (Volleyball), Hauptstadt Ringer (Ringen), MSV Normannia 08 (Fußball & Bewegung), Bars over 9000 (Calisthenics), Shaolin Kultur Verein e.V. (Kung Fu), Fidelio Gesundheitspark (Blazepod), Fit & Fun Marzahn (Aerobic für Mädchen), SC Tegeler Forst (Sprint & Weitsprung), TSG Oberschöneweide (Schach), Alba Berlin, Hellersdorfer Athletik-Club, SGH Rollstuhlbasketball, Black Bears Berlin (Taekwondo), Shofukan Aikido und Sambo Combat Gryphon e.V.
Weitere engagierte Akteur*innen wie GSJ, IDS und der Berliner Fußballverband unterstützten das Sportfest zusätzlich mit eigenen Angeboten und viel Einsatz.
Ein Höhepunkt waren die beliebten Maskottchen: Herthinho, Albatros, Ritter Keule, ICKE und Fuchsi sorgten für leuchtende Augen und Erinnerungsfotos ohne Ende. Rund 120 Helfende unterstützten die Verantaltung, darunter viele SPORTBUNT-Übungsleiter*innen mit C-Lizenz sowie eine 10. Klasse des Marie-Curie-Gymnasiums aus Hohen Neuendorf, die tatkräftig an den Stationen mithalf. Lehrer Max Pade sagte dazu: „Für unsere SuS ist das eine tolle Chance, Kinder und Jugendliche aus anderen Kulturen kennenzulernen. Das hilft Vorurteile abzubauen.“
Voelkel und Adelholzener Mineralwasser stellten kostenfrei Getränke zur Verfügung – dafür herzlichen Dank! Und auch der TERRA-Lieferant, der mit einem Lächeln Kisten schleppte, bleibt uns in guter Erinnerung.
Berlin lebt Vielfalt – und beim Sportfest wird sie gefeiert. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr!